Einführung in die buttrige Pecan-Genuss-Soße

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Die buttrige Pecan-Genuss-Soße ist nicht nur eine leckere Ergänzung zu Desserts, sondern eine wahre Geschmacksexplosion, die sowohl einfache Gerichte als auch aufwendige Desserts aufwerten kann. Diese köstliche Soße vereint die nussigen Aromen von gerösteten Pekannüssen mit der Süße von braunem Zucker und der cremigen Textur von frischer Schlagsahne. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann über Eiscreme, Pfannkuchen, Waffeln oder sogar in Kaffee und anderen Getränken genossen werden. In diesem Artikel werden wir nicht nur das detaillierte Rezept für diese köstliche Soße durchgehen, sondern auch die besten Möglichkeiten erkunden, wie man sie serviert und aufbewahrt, um das Beste aus diesem kulinarischen Genuss herauszuholen.

Die Hauptzutaten der buttrigen Pecan-Genuss-Soße

Um diese köstliche Soße zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber hochwertige Zutaten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede dieser Zutaten werfen, um zu verstehen, warum sie so wichtig sind und welche Rolle sie im Gesamtgeschmack der Soße spielen.

Pekannüsse: Die nussige Basis

Pekannüsse sind das Herzstück dieser Soße. Sie bringen nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack mit, sondern auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile. Pekannüsse sind reich an Antioxidantien, gesunden Fetten und Vitaminen, die zur Unterstützung Ihrer allgemeinen Gesundheit beitragen können. Sie sind auch eine hervorragende Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe, die Ihnen helfen, sich länger satt zu fühlen.

Bei der Auswahl von Pekannüssen ist es wichtig, auf die Frische zu achten. Achten Sie darauf, Pekannüsse in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Geröstete Pekannüsse sind besonders aromatisch und verleihen der Soße einen intensiven Geschmack. Sie können die Nüsse selbst rösten, was einfach ist und den Geschmack erheblich verbessert.

Ungesalzene Butter: Der cremige Faktor

Eine weitere Schlüsselzutat in dieser Pecan-Genuss-Soße ist ungesalzene Butter. Die Verwendung von ungesalzener Butter ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über den Salzgehalt der Soße zu behalten und gleichzeitig den reichen, cremigen Geschmack zu genießen, der in Kombination mit den anderen Zutaten perfekt zur Geltung kommt. Butter bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine seidige Textur, die die Soße besonders angenehm macht.

Falls Sie eine vegane oder laktosefreie Variante bevorzugen, können Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wie z. B. Kokosöl oder pflanzliche Margarine. Diese Optionen können ebenfalls eine köstliche Soße ergeben, die für verschiedene Ernährungsbedürfnisse geeignet ist.

Brauner Zucker: Die süße Note

Brauner Zucker ist die Zutat, die dieser Soße ihre charakteristische Süße und einen Hauch von Karamellaroma verleiht. Im Gegensatz zu weißem Zucker enthält brauner Zucker Melasse, die ihm eine feuchtere Konsistenz und einen reicheren Geschmack verleiht. Diese zusätzliche Tiefe macht einen spürbaren Unterschied im Endprodukt.

Für ein noch intensiveres Aroma können Sie Rohzucker verwenden, der ebenfalls Melasse enthält, jedoch weniger verarbeitet ist als herkömmlicher brauner Zucker. Dies kann der Soße eine interessante Geschmacksnuance verleihen.

Schlagsahne: Die cremige Konsistenz

Die Schlagsahne ist entscheidend für die Textur der buttrigen Pecan-Genuss-Soße. Sie sorgt dafür, dass die Soße eine angenehme Cremigkeit und eine geschmeidige Konsistenz hat, die perfekt zum Verfeinern von Desserts geeignet ist. Die Schlagsahne hilft, die Aromen der anderen Zutaten harmonisch miteinander zu verbinden.

Für eine vegane Version können Sie pflanzliche Schlagsahne verwenden, die aus Kokosmilch oder Soja hergestellt wird. Diese Optionen sind mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich und können eine ähnliche cremige Konsistenz wie herkömmliche Schlagsahne bieten.

Vanilleextrakt und Meersalz: Aromen, die den Unterschied machen

Vanilleextrakt ist eine weitere wichtige Zutat in dieser Soße. Er bringt eine subtile Süße und ein warmes Aroma mit, das perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Vanille hat die Fähigkeit, die Aromen in Süßspeisen zu verstärken und eine wohlige, heimelige Note hinzuzufügen.

Meersalz spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in diesem Rezept. Es mag überraschend erscheinen, Salz in einer Süßspeise zu verwenden, aber es hilft tatsächlich, die süßen Aromen hervorzuheben und ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu schaffen. Ein Hauch von Salz kann den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Soße ausmachen.

Zimt: Eine optionale, aber aromatische Bereicherung

Zimt ist eine optionale Zutat, die dieser Soße eine aromatische Note verleihen kann. Er bringt Wärme und Tiefe in den Geschmack und kann besonders gut in der kälteren Jahreszeit geschätzt werden. Zimt hat auch gesundheitliche Vorteile, darunter entzündungshemmende Eigenschaften und die Unterstützung einer gesunden Verdauung.

Beim Kochen mit Zimt ist es wichtig, die richtige Menge zu finden, um den Geschmack nicht zu überwältigen. Ein halber Teelöffel reicht oft aus, um der Soße eine angenehme Würze zu verleihen, ohne dass sie zu dominant wird.

Die Zubereitung der buttrigen Pecan-Genuss-Soße

Jetzt, da wir die Zutaten und ihre Bedeutung für die buttrige Pecan-Genuss-Soße besprochen haben, lassen Sie uns mit dem Zubereitungsprozess beginnen. Es ist ein einfacher, aber effektiver Prozess, der in nur wenigen Schritten zum Ziel führt.

Rösten der Pekannüsse: Ein wichtiger Schritt

Das Rösten der Pekannüsse ist ein entscheidender Schritt in diesem Rezept. Es verstärkt den nussigen Geschmack und sorgt dafür, dass die Nüsse eine goldbraune Farbe und ein köstliches Aroma entwickeln. Um die Pekannüsse perfekt zu rösten, erhitzen Sie eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die grob gehackten Pekannüsse in die Pfanne und rösten Sie sie unter häufigem Rühren für etwa 3–5 Minuten, bis sie goldbraun sind und herrlich duften.

Es ist wichtig, die Nüsse im Auge zu behalten, da sie schnell verbrennen können. Sobald sie fertig geröstet sind, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie die Nüsse beiseite, damit sie abkühlen können. Diese gerösteten Pekannüsse werden später in die Soße gegeben und verleihen ihr einen intensiven, köstlichen Geschmack.

Zubereitung der Soßenbasis: Butter und Zucker

Der nächste Schritt besteht darin, die Basis der Soße herzustellen. In einem mittelgroßen Topf schmelzen Sie die ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, die Butter regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig schmilzt und nicht anbrennt. Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, fügen Sie den braunen Zucker hinzu und rühren Sie kontinuierlich, bis die Mischung glatt ist und anfängt zu blubbern.

Dieser Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich der Zucker vollständig auflöst und eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Die Kombination aus geschmolzener Butter und braunem Zucker bildet die köstliche Grundlage für die buttrige Pecan-Genuss-Soße, die Sie gleich zubereiten werden.

Zubereitung im nächsten Abschnitt

In den nächsten Schritten werden wir die Schlagsahne und die Aromen hinzufügen, um der Soße ihren vollendeten Geschmack zu verleihen. Bleiben Sie dran, wenn wir die Zubereitung der buttrigen Pecan-Genuss-Soße fortsetzen und die finalen Schritte durchgehen.

{{image_2}}

Tipps zur Vermeidung von Klumpen beim Mischen

Eine gleichmäßige und samtige Konsistenz ist das Ziel jeder Soße, besonders bei der buttrigen Pecan-Genuss-Soße. Um Klumpen zu vermeiden, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig und in der richtigen Reihenfolge zu mischen. Beginnen Sie mit der Butter und dem braunen Zucker, wobei Sie sicherstellen, dass die Butter vollständig geschmolzen ist, bevor Sie die Sahne hinzufügen. Ein langsames und stetiges Rühren während des Hinzufügens der Sahne hilft, die Zutaten zu emulgieren und Klumpenbildung zu verhindern. Nutzen Sie einen Schneebesen, um die Mischung gut zu vermengen; dieser sorgt für eine luftige Textur und trägt dazu bei, Klumpen zu vermeiden.

Die perfekte Temperatur für das Schmelzen der Butter

Die Temperatur der Butter spielt eine entscheidende Rolle beim Schmelzen. Ideal ist es, die Butter bei mittlerer Hitze zu schmelzen, damit sie sanft und gleichmäßig schmilzt, ohne zu bräunen. Achten Sie darauf, die Butter ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Wenn die Butter zu heiß wird, kann sie sich trennen, was die Konsistenz der Soße beeinträchtigen würde. Die perfekte Temperatur für das Schmelzen liegt bei etwa 60–70 Grad Celsius, gerade genug, um sie flüssig zu machen, ohne sie zu überhitzen.

Hinzufügen von Schlagsahne und Aromen: Der entscheidende Moment

Das Hinzufügen der Schlagsahne ist ein kritischer Schritt in der Zubereitung der buttrigen Pecan-Genuss-Soße. Hier ist Vorsicht geboten, denn das plötzliche Hinzufügen der kalten Sahne zur heißen Butter-Zucker-Mischung kann dazu führen, dass die Mischung aufschäumt. Um dies zu kontrollieren, gießen Sie die Sahne langsam und gleichmäßig in die Mischung, während Sie ständig rühren. Dies hilft, die Temperaturunterschiede auszugleichen und ein Überkochen oder Aufschäumen zu vermeiden.

Wie man das Aufschäumen der Sahne kontrolliert

Um das Aufschäumen der Sahne zu kontrollieren, ist es hilfreich, die Schlagsahne vorher leicht anzuwärmen. Dies kann einfach in der Mikrowelle für ein paar Sekunden geschehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Sahne in einem dünnen Strahl hinzuzufügen und dabei ständig zu rühren. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Vermischung, sondern verhindert auch, dass sich Luftblasen bilden, die zu einer ungleichmäßigen Konsistenz führen könnten.

Die richtige Reihenfolge beim Mischen der Zutaten

Die Reihenfolge, in der die Zutaten hinzugefügt werden, ist entscheidend, um eine perfekte Soße zu erzielen. Beginnen Sie mit dem Schmelzen der Butter und dem Hinzufügen des braunen Zuckers. Rühren Sie dann die Schlagsahne ein, gefolgt von den aromatischen Zutaten wie Vanilleextrakt und Zimt. Diese Reihenfolge sorgt dafür, dass die Aromen gleichmäßig verteilt werden und die Soße eine harmonische und köstliche Geschmacksbasis erhält.

Einarbeitung der Pekannüsse: Die Krönung

Die Pekannüsse sind der Höhepunkt dieser Soße und verleihen ihr den charakteristischen nussigen Geschmack. Um sicherzustellen, dass die Nüsse gleichmäßig in der Soße verteilt sind, sollten sie erst nach dem Kochen der Soße eingearbeitet werden. Rühren Sie die gerösteten Pekannüsse vorsichtig in die Mischung ein, sodass sie vollständig umhüllt sind und ihre Aromen in die Soße abgeben können.

Techniken zum gleichmäßigen Verteilen der Nüsse

Um die Pekannüsse gleichmäßig in die Soße einzubringen, verwenden Sie einen großen Löffel oder einen Spatel und heben Sie die Soße sanft an, während Sie die Nüsse einarbeiten. Vermeiden Sie kräftiges Rühren, da dies die Nüsse zerdrücken und die Soße ungleichmäßig machen könnte. Ein sanftes Falten der Nüsse in die Soße hilft, ihre Textur und ihren Biss zu bewahren.

Der ideale Zeitpunkt für das Köcheln der Soße

Lassen Sie die Soße nach dem Hinzufügen der Pekannüsse für etwa 2–3 Minuten köcheln. Diese Zeit ermöglicht es der Soße, leicht einzudicken und die Aromen zu intensivieren. Achten Sie darauf, gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Wenn die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, können Sie sie vom Herd nehmen, um sie abkühlen zu lassen.

Abkühlen und Servieren: Die perfekte Präsentation

Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle beim Servieren Ihrer buttrigen Pecan-Genuss-Soße. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, lassen Sie die Soße zunächst einige Minuten abkühlen. Während des Abkühlens wird die Soße dicker und erhält eine reichhaltige Textur, die ideal für Desserts ist.

Tipps zur optimalen Konsistenz der Soße

Um die Soße in der idealen Konsistenz zu halten, sollten Sie darauf achten, sie nicht zu lange zu köcheln. Wenn Sie eine dickere Soße wünschen, können Sie die Kochzeit leicht verlängern. Für eine dünnere Konsistenz fügen Sie etwas mehr Sahne hinzu, bevor die Soße abkühlt. Ein weiterer Tipp ist, die Soße in einem warmen Wasserbad zu halten, wenn Sie sie über Desserts gießen möchten, um ein Ankleben zu verhindern.

Ideen zur kreativen Präsentation auf Desserts

Die buttrige Pecan-Genuss-Soße kann vielseitig auf verschiedene Desserts angewendet werden. Überlegen Sie, sie über eine Kugel Vanilleeis, frisch gebackenen Pfannkuchen oder Waffeln zu gießen. Sie können auch frische Früchte wie Bananen oder Erdbeeren hinzufügen, um einen schönen Kontrast zu schaffen. Für eine festliche Note können Sie die Soße über einen Schokoladenkuchen oder in Schichten auf einem Dessertteller anrichten.

Aufbewahrung der buttrigen Pecan-Genuss-Soße

Falls Sie Reste der buttrigen Pecan-Genuss-Soße haben, ist die richtige Aufbewahrung wichtig, um ihre Frische zu gewährleisten. Bewahren Sie die Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt so für bis zu einer Woche genießbar.

Lagerung im Kühlschrank: So bleibt die Soße frisch

Um sicherzustellen, dass Ihre Soße frisch bleibt, verwenden Sie einen Behälter aus Glas oder hochwertigem Kunststoff mit einem gut schließenden Deckel. Vermeiden Sie es, die Soße in Metallbehältern aufzubewahren, da dies den Geschmack verändern kann. Achten Sie auch darauf, den Behälter vor dem Schließen vollständig abzukühlen, um Kondensation zu vermeiden, die die Soße verdünnen könnte.

Die besten Behälter zur Aufbewahrung

Für die Aufbewahrung der buttrigen Pecan-Genuss-Soße sind kleine Einmachgläser oder luftdichte Kunststoffbehälter ideal. Diese verhindern, dass Luft an die Soße gelangt und ihre Konsistenz beeinträchtigt. Wenn Sie vorhaben, die Soße für längere Zeit aufzubewahren, können Sie sie auch in Portionen einfrieren. Verwenden Sie dafür Eiswürfelschalen, um kleine Portionen zu erstellen, die Sie nach Bedarf auftauen können.

Anzeichen dafür, dass die Soße nicht mehr gut ist

Achten Sie beim Aufbewahren der Soße auf Anzeichen von Verderb. Wenn Sie eine Veränderung in Geruch oder Farbe feststellen oder die Soße unangenehm riecht, sollten Sie sie nicht mehr verwenden. Auch eine trübe oder schnittige Konsistenz kann darauf hindeuten, dass die Soße nicht mehr frisch ist und entsorgt werden sollte.

Wiedererwärmen der Soße: So bleibt sie cremig

Wenn Sie die buttrige Pecan-Genuss-Soße wieder aufwärmen möchten, ist dies mit etwas Sorgfalt möglich. Vermeiden Sie es, die Soße direkt auf hoher Hitze zu erhitzen, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann. Stattdessen sollten Sie die Soße vorsichtig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erhitzen.

Die besten Methoden zum Erhitzen ohne Klumpenbildung

Um Klumpenbildung beim Wiedererwärmen zu vermeiden, rühren Sie die Soße während des Erwärmens ständig um. Wenn die Soße zu dick wird, fügen Sie einen Schuss Sahne oder etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Alternativ können Sie die Soße auch in der Mikrowelle bei niedriger Leistung erwärmen, dabei jedoch regelmäßig umrühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Anpassung der Konsistenz nach dem Aufwärmen

Falls die Soße nach dem Erwärmen zu dünn geworden ist, können Sie sie einfach noch einmal kurz auf dem Herd köcheln lassen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht. Wenn sie zu dick ist, fügen Sie einfach etwas Sahne oder Milch hinzu und rühren Sie gut um, bis die Soße wieder cremig wird.

Variationen der buttrigen Pecan-Genuss-Soße

Die buttrige Pecan-Genuss-Soße kann leicht variiert werden, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre ganz persönliche Note einzubringen.

Saisonale Variationen: Herbst und Winter

Im Herbst können Sie beispielsweise Kürbisgewürz hinzufügen, um Ihrer Soße einen herbstlichen Twist zu geben. Eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer verleiht der Soße ein warmes, einladendes Aroma, das perfekt zu herbstlichen Desserts passt. In den Wintermonaten können Sie zusätzlich zu den Pekannüssen festliche Aromen wie Nelken oder ein wenig Kakaopulver verwenden, um der Soße eine schokoladige Note zu verleihen.

Verwendung von Kürbisgewürz für einen herbstlichen Twist

Kürbisgewürz besteht aus einer Mischung von Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken und passt hervorragend zu der buttrigen Pecan-Genuss-Soße. Fügen Sie einfach einen Teelöffel Kürbisgewürz hinzu, während Sie die Sahne einrühren, um eine köstliche herbstliche Variante zu kreieren, die perfekt über Pfannkuchen oder Waffeln passt.

Festliche Aromen für die Wintermonate

Für eine festliche Note in der Winterzeit können Sie zusätzliche Gewürze wie Weihnachtsgewürze oder sogar etwas frisch geriebenen Ingwer hinzufügen. Diese Gewürze bringen eine interessante Komplexität in die Soße und machen sie zu einer perfekten Ergänzung für Winterdesserts.

Alternative Nüsse: Experimentieren für neue Geschmäcker

Wenn Sie verschiedene Nüsse ausprobieren möchten, können Sie Walnüsse oder Mandeln als Alternativen verwenden. Diese Nüsse bieten unterschiedliche Geschmacksprofile und Texturen, die Ihrer Soße eine neue Dimension verleihen können.

Verwendung von Walnüssen oder Mandeln

Walnüsse bieten einen herzhafteren Geschmack, während Mandeln eine süßere und mildere Note hinzufügen. Um die Soße mit Walnüssen zuzubereiten, rösten Sie die Nüsse auf die gleiche Weise wie die Pekannüsse und fügen Sie sie dann in die Soße ein. Für Mandeln können Sie gehobelte oder ganze Mandeln verwenden, die Sie ebenfalls rösten, um ihren Geschmack zu intensivieren.

Wie verschiedene Nüsse das Geschmacksprofil verändern

Jede Nuss hat ihre eigenen einzigartigen Aromen und Texturen, die das Geschmacksprofil Ihrer buttrigen Pecan-Genuss-Soße beeinflussen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, um herauszufinden, welche Kombinationen Ihnen am besten gefallen, und schaffen Sie so Ihre ganz persönliche Variante dieser köstlichen Soße.

Fazit: Der Genuss der buttrigen Pecan-Genuss-Soße

Die buttrige Pecan-Genuss-Soße ist eine vielseitige und köstliche Ergänzung zu vielen Desserts und Speisen. Mit ihrer perfekten Kombination aus nussigen, süßen und cremigen Aromen ist sie ein wahrer Genuss für jeden Gaumen. Ob über Eiscreme, Pfannkuchen oder Waffeln – diese Soße wird sicherlich zum Star jedes Desserts. Lassen Sie sich von den verschiedenen Variationen inspirieren und genießen Sie diese exquisite Soße in vollem Umfang. Probieren Sie die verschiedenen Tipps und Tricks aus, um Ihre perfekte Version der buttrigen Pecan-Genuss-Soße zu kreieren und erfreuen Sie sich an den Reaktionen Ihrer Familie und Freunde, wenn sie diesen köstlichen Genuss probieren!

Um diese köstliche Soße zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber hochwertige Zutaten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede dieser Zutaten werfen, um zu verstehen, warum sie so wichtig sind und welche Rolle sie im Gesamtgeschmack der Soße spielen.

Butter Pecan Sauce

Entdecken Sie die buttrige Pecan-Genuss-Soße, eine köstliche Ergänzung für Ihre Desserts! Diese vielfältige Soße kombiniert geröstete Pekannüsse mit braunem Zucker und frischer Schlagsahne, um ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis zu schaffen. Ideal auf Eis, Pfannkuchen oder in Kaffee, bietet das Rezept einfache Zubereitungstipps und kreative Serviervarianten. Erfahren Sie, wie Sie diese samtige Soße zubereiten und aufbewahren können, um Sie und Ihre Gäste zu begeistern!

Ingredients
  

1 Tasse Pekannüsse, grob gehackt

1/2 Tasse ungesalzene Butter

1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1/2 Tasse Schlagsahne

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Teelöffel Meersalz

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt (optional)

Instructions
 

Pekannüsse rösten: Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Pekannüsse in die Pfanne und röste sie unter häufigem Rühren für etwa 3–5 Minuten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle die Nüsse beiseite.

    Basis der Soße zubereiten: In einem mittelgroßen Topf die ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, füge den braunen Zucker hinzu und rühre ständig weiter, bis die Mischung glatt ist und anfängt zu blubbern.

      Sahne und Aromen hinzufügen: Gieße langsam die Schlagsahne unter ständigem Rühren nach. Sei vorsichtig, denn es könnte leicht aufschäumen. Füge den Vanilleextrakt, das Meersalz und den gemahlenen Zimt (falls verwendet) hinzu. Rühre kontinuierlich, bis die Soße gut vermischt ist und leicht kocht.

        Pekannüsse einarbeiten: Gib die gerösteten Pekannüsse in die Soße und rühre gut um, um sie gleichmäßig in der buttrigen Mischung zu beschichten. Lasse die Soße weitere 2–3 Minuten köcheln, damit sie leicht eindickt.

          Abkühlen und Servieren: Nimm die Soße vom Herd und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie wird beim Abkühlen noch dicker. Beträufle sie über Eiscreme, Pfannkuchen oder Waffeln für ein dekadentes Dessert.

            Aufbewahrung: Solltest du Reste haben, bewahre die Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche auf. Vor der Verwendung vorsichtig wieder erwärmen.

              Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 20 Minuten | Ergibt etwa 1,5 Tassen

                MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                Leave a Comment

                Recipe Rating