Zutaten
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 1 mittelgroße Zwiebel, grob gehackt
– 2 Knoblauchzehen, gehackt
– 2 Dosen (je 410 g) gewürfelte Tomaten (oder 6-8 frische Tomaten, geschält und gewürfelt)
– 240 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
– 1 Teelöffel Zucker (um die Säure auszugleichen)
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 240 ml Schlagcreme (oder Kokoscreme für eine milchfreie Option)
– 60 ml frische Basilikumblätter, gehackt (plus extra zum Garnieren)
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1 Esslöffel Balsamico-Essig oder Apfelessig (optional)
Zubereitung
1. Aromaten anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 4-5 Minuten anschwitzen, bis sie glasig ist. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine zusätzliche Minute rühren, bis er aromatisch ist.
2. Tomaten und Brühe hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten (mit ihrem Saft) und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Bei Verwendung frischer Tomaten diese jetzt hinzufügen. Den Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer einrühren. Die Mischung zum sanften Kochen bringen.
3. Simmern lassen: Die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Bei Verwendung frischer Tomaten darauf achten, dass diese weich werden.
4. Pürieren: Den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Stabmixer die Suppe bis zur gewünschten Glätte pürieren. Alternativ kann die Suppe portionsweise in einen Standmixer gegeben werden. Dabei vorsichtig sein, um heiße Spritzer zu vermeiden.
5. Sahne und Basilikum hinzufügen: Die pürierte Suppe wieder bei geringer Hitze auf den Herd stellen. Die Schlagcreme und den frischen Basilikum einrühren. Für eine zusätzliche Säure den Balsamico-Essig hineingeben. Die Suppe weitere 5 Minuten erhitzen lassen und gegebenenfalls die Gewürze anpassen.
6. Servieren: Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe in Schalen löffeln. Mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern und einem Schuss Olivenöl oder einer Prise Parmesan garnieren, falls gewünscht.
7. Genießen: Heiß servieren, zusammen mit knusprigem Brot oder einem gegrillten Käse-Sandwich für das ultimative Komfortessen!
Hintergrund zur Tomaten-Basilikum-Suppe
Die Tomaten-Basilikum-Suppe ist ein klassisches Gericht, das nicht nur in der italienischen Küche, sondern auch in vielen anderen Küchen weltweit beliebt ist. Der Geschmack von frisch gepflücktem Basilikum kombiniert mit sonnengereiften Tomaten sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Diese Suppe ist besonders geschätzt für ihre Einfachheit und die gesunden Zutaten.
Die Geschichte der Tomaten-Basilikum-Suppe
Die Ursprünge der Tomatensuppe reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als Tomaten nach Europa gebracht wurden. Zunächst wurden sie als Zierpflanzen betrachtet, aber bald fanden sie ihren Weg in die Küche. Das Hinzufügen von Basilikum zu Tomatensuppen hat sich als beliebte Kombination etabliert, die die Süße der Tomaten perfekt ausgleicht.
Kulinarische Bedeutung
In der modernen Küche wird diese Suppe oft als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht serviert. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es, sie warm oder kalt zu genießen und sie lässt sich leicht mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Die Verwendung frischer, qualitativ hochwertiger Zutaten macht sie zu einer gesunden Wahl für jede Mahlzeit.
Tipps zur perfekten Zubereitung der cremigen Tomaten-Basilikum-Suppe
Zutatenwahl und Frische
Achten Sie darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Reife Tomaten sorgen für ein intensiveres Aroma und eine bessere Konsistenz der Suppe. Wenn Sie frische Kräuter verwenden, wie Basilikum, verleiht dies der Suppe ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Anpassung der Gewürze
Schmecken Sie die Suppe während des Kochens immer wieder ab. Je nach Vorliebe können Sie mehr Salz, Pfeffer oder Oregano hinzufügen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika hinzufügen.
Konsistenz der Suppe
Wenn Sie eine besonders cremige Suppe wünschen, können Sie die Schlagcreme durch eine Mischung aus Sahne und Frischkäse ersetzen. Dies verleiht der Suppe eine noch reichhaltigere Textur.
Serviervorschläge
Garnierungen
Servieren Sie die Suppe mit frisch gehacktem Basilikum, einem Schuss hochwertigem Olivenöl oder geriebenem Parmesan. Diese Extras verleihen der Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik.
Begleitgerichte
Die Tomaten-Basilikum-Suppe passt hervorragend zu knusprigem Baguette oder einem gegrillten Käse-Sandwich. Diese Kombination macht die Mahlzeit besonders sättigend und komfortabel.
Fazit
Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahres Wohlfühlgericht. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht und ist ideal für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie die Aromen der italienischen Küche! Die Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Kräutern wird Sie begeistern und dazu anregen, immer wieder neue Variationen auszuprobieren.
