Aromatische Zimt-Kardamom-Schnecken: Ein Rezept für Genuss und Gemütlichkeit

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung

Die Welt der Rezepte ist eine aufregende Entdeckungsreise, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen und Traditionen lebendig hält. In der modernen Küche sind Rezepte mehr als nur Anleitungen; sie sind Ausdruck von Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte und verbindet uns mit unseren Wurzeln. Unter den zahlreichen Köstlichkeiten, die in den heimischen Küchen zubereitet werden, haben die Zimt-Kardamom-Schnecken einen besonderen Platz eingenommen. Diese aromatischen, weich gebackenen Teilchen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Symbol für Geselligkeit und Wärme.

Vorstellung des speziellen Rezepts

Die Zimt-Kardamom-Schnecken, auch bekannt als „Zimtschnecken“, sind eine beliebte Backware in vielen Kulturen, besonders in der nordischen und deutschen Küche. Ihr unwiderstehlicher Duft von Zimt und Kardamom, der beim Backen durch die Küche strömt, lädt jeden ein, sich um den Tisch zu versammeln. Diese Schnecken sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack zum Nachmittagskaffee. Das Besondere an unserem Rezept ist die Kombination von Zimt und Kardamom, die den traditionellen Geschmack noch intensiver und aufregender macht.

Vorteile und kultureller Hintergrund des Gerichts

Zimt und Kardamom sind nicht nur aromatische Gewürze, sondern auch gesundheitsfördernd. Zimt ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Kardamom hingegen wird oft als “König der Gewürze” bezeichnet und ist für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Die Kombination dieser beiden Gewürze in unseren Schnecken sorgt nicht nur für einen himmlischen Geschmack, sondern auch für ein Stück Gesundheit.

In vielen Kulturen werden Süßgebäcke wie diese Schnecken zu besonderen Anlässen gebacken. Sie symbolisieren Gastfreundschaft und Freude und sind oft Teil von Feierlichkeiten und Zusammenkünften. Die Zimt-Kardamom-Schnecken bringen nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch Momente des Zusammenseins und der Freude.

Zutatenliste

Um die aromatischen Zimt-Kardamom-Schnecken zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig:

4 Tassen Weizenmehl (Typ 550): Hochwertiges Mehl sorgt für die richtige Textur und Elastizität des Teigs.

1/2 Tasse Zucker: Für die Süße des Teigs.

1 Teelöffel Salz: Um den Geschmack zu verstärken.

2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) Trockenhefe: Für das Aufgehen des Teigs.

1 Tasse Vollmilch, leicht erwärmt: Die warme Milch aktiviert die Hefe und sorgt für einen lockeren Teig.

1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen: Für einen reichhaltigen Geschmack und eine zarte Konsistenz.

2 große Eier, zimmerwarm: Für die Bindung und die Struktur des Teigs.

Für die Füllung:

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich: Um die Füllung streichfähig zu machen.

3/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt: Für die Süße und einen tollen Karamellgeschmack.

2 Teelöffel Zimt, gemahlen: Das Hauptgewürz, das die Schnecken ihren charakteristischen Geschmack verleiht.

1 Teelöffel Kardamom, gemahlen: Für eine aromatische Tiefe.

1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen: Ergänzt die Gewürzmischung mit einer warmen Note.

1/4 Teelöffel Salz: Um die Aromen auszubalancieren.

Für die Glasur:

1 Tasse Puderzucker: Für die Süße der Glasur.

2 Esslöffel Frischkäse, weich: Für die Cremigkeit und den herzhaften Geschmack.

2 Esslöffel Milch: Um die Glasur geschmeidig zu machen.

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt: Für ein zusätzliches Aroma.

Anmerkungen zu besonderen Zutaten und deren Verfügbarkeit

Die Hauptzutaten für dieses Rezept sind in den meisten Supermärkten leicht erhältlich. Weizenmehl (Typ 550) ist besonders in Deutschland gängig, während in anderen Ländern möglicherweise eine ähnliche Mehltype verwendet werden kann. Bei der Hefe sollten Sie darauf achten, frische Trockenhefe zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Gewürze Zimt und Kardamom sind in den meisten Gewürzregalen zu finden. Für eine noch intensivere Aromatisierung können Sie ganze Kardamomkapseln kaufen und diese selbst mahlen. Dies gibt den Schnecken ein einzigartiges Aroma.

Hinweise zu möglichen substitutionsmöglichkeiten für Allergiker oder spezielle Ernährungsweisen

Für glutenfreie Varianten können Sie glutenfreies Mehl verwenden, das speziell für Backwaren vorgesehen ist. Auch die Milch kann durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden. Für vegane Schnecken können Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen und die Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl.

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Zimt-Kardamom-Schnecken. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. Mehl abwiegen: Verwenden Sie eine Küchenwaage, um das Mehl genau abzuwiegen. Dies ist besonders wichtig für die Konsistenz des Teigs.

2. Milch erwärmen: Die Vollmilch sollte leicht erwärmt werden, aber nicht kochen. Sie sollte angenehm warm sein, um die Hefe zu aktivieren.

3. Butter schmelzen: Schmelzen Sie die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und lassen Sie sie etwas abkühlen.

4. Zutaten bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies erleichtert den Ablauf und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.

5. Eier zimmerwarm machen: Nehmen Sie die Eier etwa 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Dies hilft, den Teig gleichmäßiger zu machen.

Tipps zur richtigen Lagerung und Vorbereitung der Zutaten

Die Lagerung der Zutaten kann den Geschmack und die Qualität des Endprodukts beeinflussen. Mehl sollte in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Klumpenbildung und Schädlinge zu vermeiden. Gewürze sollten in luftdichten Behältern gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren.

Butter und Milch sollten ebenfalls gut gekühlt gelagert werden, um die besten Backergebnisse zu erzielen. Bereiten Sie Ihre Zutaten in der richtigen Reihenfolge vor, um den Prozess effizienter zu gestalten.

Bedeutung der richtigen Vorbereitung für den Geschmack und die Textur des Gerichts

Die richtige Vorbereitung der Zutaten hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Textur Ihrer Schnecken. Ein gut gemischter Teig, der ausreichend geknetet und aufgegangen ist, wird weich und flaumig. Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt sein, um sicherzustellen, dass jede Schnecke den vollen Geschmack der Gewürze entfaltet. Wenn die Schnecken gleichmäßig gebacken werden, erhalten sie eine goldbraune Farbe und eine köstliche, klebrige Füllung.

Zubereitung des Gerichts

Jetzt, da wir alle Zutaten vorbereitet haben, gehen wir zur Zubereitung der Zimt-Kardamom-Schnecken über. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten, um die perfekte Mischung aus Aromen und Texturen zu erreichen.

Schritt 1: Teig Zubereiten

In einer großen Rührschüssel die warme Milch mit der Trockenhefe vermengen. Lassen Sie die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sich eine schaumige Oberfläche bildet. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist. Anschließend fügen Sie die geschmolzene Butter, den Zucker und das Salz hinzu. Rühren Sie die Mischung gut um, bevor Sie die Eier einzeln einrühren. Achten Sie darauf, dass die Eier gut mit der Mischung verbunden sind.

Nachdem diese Zutaten gut vermischt sind, fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu und verrühren Sie alles mit einem Holzlöffel, bis ein grober Teig entsteht.

Schritt 2: Teig Kneten

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche und Ihre Hände leicht bemehlen, um ein Festkleben des Teigs zu vermeiden. Der Teig sollte glatt werden und sich leicht vom Tisch lösen.

Legen Sie den Teig in eine gefettete Schüssel, decken Sie ihn mit einem Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Luftblasen zu entwickeln, die für die fluffy Konsistenz der Schnecken verantwortlich sind.

Schritt 3: Füllung Zubereiten

In einer mittelgroßen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt, Kardamom, Muskatnuss und das Salz gründlich vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese Füllung wird reichhaltig und aromatisch sein, daher ist es wichtig, dass alle Zutaten gut kombiniert werden.

Schritt 4: Teig Ausrollen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücken Sie ihn sanft nieder, um die Luft herauszulassen. Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche und rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 40×60 cm aus. Achten Sie darauf, eine gleichmäßige Dicke zu erreichen, damit die Schnecken gleichmäßig backen.

Schritt 5: Schnecken Füllen

Verteilen Sie die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, dabei rundherum einen kleinen Rand lassen. Dies verhindert, dass die Füllung beim Rollen herausquillt. Rollen Sie den Teig von der längeren Seite her fest auf und schneiden Sie die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke. Hierfür eignet sich ein scharfes Messer oder Zahnseide für einen sauberen Schnitt.

Schritt 6: Zweite Gare

Setzen Sie die Schnecken in eine gefettete 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) Backform und decken Sie sie mit einem Tuch ab. Lassen Sie sie weitere 30-45 Minuten gehen, bis sie schön aufgegangen sind. Diese zweite Gare sorgt dafür, dass die Schnecken beim Backen besonders fluffig werden.

Schritt 7: Backofen Vorheizen

Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor, während die Schnecken aufgehen. Dies stellt sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn die Schnecken hineingeschoben werden.

Schritt 8: Schnecken Backen

Backen Sie die Schnecken für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, die Schnecken regelmäßig zu kontrollieren, um ein Überbacken zu vermeiden. Nach dem Backen nehmen Sie die Schnecken aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.

Schritt 9: Glasur Zubereiten

In einer Schüssel Puderzucker, weichen Frischkäse, Milch und Vanilleextrakt vermischen. Rühren Sie mit einem Schneebesen glatt und cremig. Die Konsistenz der Glasur kann nach Wunsch durch Zugabe von mehr Milch angepasst werden, um einen gleichmäßigen Guss zu erzielen.

Schritt 10: Schnecken Glasieren

Träufeln Sie die Glasur großzügig über die warmen Zimt-Kardamom-Schnecken und servieren Sie sie sofort. Genießen Sie das wunderbare Aroma und den köstlichen Geschmack dieser unwiderstehlichen Leckerei!

In der nächsten Sektion werden wir die Präsentation des Gerichts sowie Tipps zur Anrichtung und zu passenden Beilagen oder Getränken besprechen.

{{image_2}}

Nährwertanalyse

Detaillierte Nährwertangaben für das Gericht

Die aromatischen Zimt-Kardamom-Schnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine interessante Mischung aus Nährstoffen. Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Schnecke (bei 12 Portionen):

Kalorien: 290 kcal

Fett: 12 g

– Gesättigte Fettsäuren: 7 g

Kohlenhydrate: 40 g

– Zucker: 15 g

Eiweiß: 4 g

Ballaststoffe: 1 g

Natrium: 150 mg

Diese Werte können je nach spezifischen Zutaten und Portionsgrößen variieren. Die Zimt-Kardamom-Schnecken sind eine süße Leckerei, die eine moderate Menge an Kalorien und Zucker enthält, wodurch sie sich ideal für einen besonderen Anlass oder als gelegentliches Frühstück eignen.

Diskussion über die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten

Die Hauptzutaten in diesem Rezept bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich:

Zimt: Zimt ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Er hat zudem entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Herzgesundheit unterstützen.

Kardamom: Diese Gewürze sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben können. Kardamom fördert die Verdauung und hat auch eine positive Wirkung auf den Atem.

Weizenmehl: Während Weißmehl weniger Ballaststoffe enthält als Vollkornmehl, liefert es dennoch wichtige Kohlenhydrate, die als Energiequelle dienen.

Eier: Eier sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und B-Vitamine.

Berücksichtigung von speziellen diätetischen Bedürfnissen

Für Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen gibt es einige Anpassungen, die vorgenommen werden können:

Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Version zu erstellen. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die gut für Backwaren geeignet ist.

Vegane Variante: Um eine vegane Version zu machen, können die Eier durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzt werden, und die Butter kann durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzt werden.

Zuckerreduziert: Die Zuckermenge kann reduziert oder durch natürliche Süßstoffe wie Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden, um den Zuckergehalt zu senken.

Häufige Fehler und Lösungen

Auflistung typischer Fehler, die beim Kochen dieses Gerichts gemacht werden können

1. Teig geht nicht auf: Dies kann passieren, wenn die Hefe nicht aktiv ist oder die Temperatur der Zutaten nicht optimal ist.

2. Füllung läuft aus: Wenn die Füllung zu flüssig ist oder der Teig nicht genügend Ränder hat, kann es passieren, dass die Füllung während des Backens ausläuft.

3. Überbacken: Zu langes Backen kann die Schnecken trocken und hart machen.

4. Glasur gelingt nicht: Eine zu dicke oder zu dünne Glasur kann das Aussehen und den Geschmack der Schnecken beeinträchtigen.

Tipps zur Vermeidung dieser Fehler

Hefe aktivieren: Achten Sie darauf, die Hefe in warmer (nicht heißer) Milch zu aktivieren. Wenn sie schaumig wird, ist sie aktiv.

Füllung richtig anbringen: Stellen Sie sicher, dass die Füllung dick genug ist und lassen Sie einen Rand, um das Auslaufen zu verhindern.

Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie die Schnecken einige Minuten vor dem angegebenen Ende der Backzeit auf eine goldbraune Farbe.

Glasur anpassen: Beginnen Sie mit weniger Flüssigkeit und fügen Sie nach Bedarf mehr hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Wie man das Gericht anpassen kann, falls es nicht wie erwartet gelingt

Wenn die Schnecken nicht so aufgehen wie gewünscht, können Sie versuchen, den Teig erneut zu kneten und ihn an einem wärmeren Ort ruhen zu lassen. Wenn die Füllung ausläuft, können Sie die Reste einfach als Soße über die Schnecken geben. Wenn Sie die Glasur nicht hinbekommen, können Sie sie auch weglassen und stattdessen Puderzucker darüber streuen.

Variationen des Rezepts

Vorschläge für Variationen und Abwandlungen des Grundrezepts

1. Zutatenvariationen: Fügen Sie gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.

2. Aromatische Ergänzungen: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Ingwer oder Nelken, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

3. Fruchtige Note: Fügen Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries in die Füllung ein, um eine fruchtige Note zu erzielen.

Kreative Ideen für saisonale Anpassungen

Herbstlich: Fügen Sie Kürbispüree zur Füllung hinzu, um eine herbstliche Variation zu schaffen.

Weihnachtlich: Verwenden Sie zusätzlich zu Zimt und Kardamom auch Lebkuchengewürz für ein festliches Aroma.

Sommerlich: Ersetzen Sie einen Teil der Füllung durch frische Beeren für einen sommerlichen Twist.

Einblicke in regionale Variationen des Gerichts

Zimt-Schnecken sind in vielen Kulturen beliebt, und jede Region hat ihre eigenen Variationen. In Skandinavien werden oft Rosinen und Mandeln hinzugefügt, während in den USA die Zimtrollen oft mit einer dickeren Zuckerglasur überzogen werden. In der Türkei finden sich ähnliche Gebäckvarianten, die mit Honig und Pistazien gefüllt sind.

Kulturelle und historische Bedeutung

Hintergrundinformationen zur Herkunft des Gerichts

Die Wurzeln der Zimt-Kardamom-Schnecken können auf die traditionellen süßen Hefeteigwaren zurückverfolgt werden, die in Skandinavien und Mitteleuropa beliebt sind. Solche Schnecken sind oft ein fester Bestandteil von Kaffee-Pausen (Kaffepause) und Festlichkeiten, wo sie frisch gebacken serviert werden. Die Kombination aus Zimt und Kardamom ist in vielen Kulturen sehr geschätzt, wobei Kardamom häufig in der arabischen Küche Verwendung findet.

Bedeutung in der jeweiligen Kultur

In den nordischen Ländern sind diese Schnecken nicht nur ein beliebtes Gebäck, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Zusammenkunft. Sie werden oft zu besonderen Anlässen und Feiertagen gebacken und bringen ein Gefühl der Gemeinschaft und des Teilens mit sich.

Einfluss auf die moderne Küche und Trends

In der modernen Küche erfreuen sich Zimt-Kardamom-Schnecken großer Beliebtheit und werden oft in Cafés und Bäckereien angeboten. Die Kombination dieser Gewürze hat in den letzten Jahren auch in der internationalen Gastronomie an Bedeutung gewonnen, was sich in kreativen Variationen und Fusion-Gerichten zeigt. Die Aromen haben sich in Desserts, Kaffeegetränken und sogar herzhaften Gerichten etabliert.

Schlussfolgerung

Die aromatischen Zimt-Kardamom-Schnecken sind ein wahrer Genuss, der sowohl durch ihren köstlichen Geschmack als auch durch ihre vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten besticht. Sie bringen nicht nur Wärme und Gemütlichkeit in jede Küche, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und neue Geschmäcker zu entdecken.

Egal, ob Sie sie zu einem besonderen Anlass backen oder einfach nur einen süßen Snack für den Alltag suchen – dieses Rezept ist eine hervorragende Wahl. Ich lade Sie ein, diese Schnecken auszuprobieren und Ihre Erfahrungen zu teilen. Kochen verbindet Menschen und schafft Erinnerungen, und nichts ist schöner als ein frisch gebackenes Gebäck, das mit Freunden und Familie geteilt wird. Viel Freude beim Backen!

Die Welt der Rezepte ist eine aufregende Entdeckungsreise, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen und Traditionen lebendig hält. In der modernen Küche sind Rezepte mehr als nur Anleitungen; sie sind Ausdruck von Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte und verbindet uns mit unseren Wurzeln. Unter den zahlreichen Köstlichkeiten, die in den heimischen Küchen zubereitet werden, haben die Zimt-Kardamom-Schnecken einen besonderen Platz eingenommen. Diese aromatischen, weich gebackenen Teilchen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Symbol für Geselligkeit und Wärme.

Aromatic Cinnamon Cardamom Rolls

Entdecken Sie das Rezept für aromatische Zimt-Kardamom-Schnecken, das Gemütlichkeit und Genuss vereint. Diese köstlichen Schnecken, bekannt aus der nordischen und deutschen Küche, fügen sich perfekt in jedes Frühstück oder Kaffeekränzchen ein. Mit einer unwiderstehlichen Füllung aus Zimt und Kardamom sind sie nicht nur lecker, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile. Genießen Sie die Aromen und die Wärme, die diese Leckerei in Ihre Küche bringt. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie ein Stück Tradition für sich und Ihre Liebsten!

Ingredients
  

Für den Teig:

4 Tassen Weizenmehl (Typ 550)

1/2 Tasse Zucker

1 Teelöffel Salz

2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) Trockenhefe

1 Tasse Vollmilch, leicht erwärmt

1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

2 große Eier, zimmerwarm

Für die Füllung:

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

3/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

2 Teelöffel Zimt, gemahlen

1 Teelöffel Kardamom, gemahlen

1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen

1/4 Teelöffel Salz

Für die Glasur:

1 Tasse Puderzucker

2 Esslöffel Frischkäse, weich

2 Esslöffel Milch

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Instructions
 

Teig Zubereiten:

    In einer großen Rührschüssel die warme Milch mit der Trockenhefe vermengen. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis eine schaumige Oberfläche entsteht. Anschließend die geschmolzene Butter, den Zucker und das Salz hinzufügen. Die Eier einzeln einrühren, sodass sie gut vermischt sind. Nach und nach das Mehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein grober Teig entsteht.

      Teig Kneten:

        Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

          Füllung Zubereiten:

            In einer mittelgroßen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt, Kardamom, Muskatnuss und das Salz gründlich vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

              Teig Ausrollen:

                Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn sanft niederdrücken und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 40x60 cm ausrollen.

                  Schnecken Füllen:

                    Die Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei rundherum einen kleinen Rand lassen. Den Teig von der längeren Seite her fest aufrollen und die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke schneiden – dafür eignet sich ein scharfes Messer oder Zahnseide für einen sauberen Schnitt.

                      Zweite Gare:

                        Die Schnecken in eine gefettete 9x13 Zoll (ca. 23x33 cm) Backform setzen und mit einem Tuch abdecken. Weitere 30-45 Minuten gehen lassen, bis sie schön aufgegangen sind.

                          Backofen Vorheizen:

                            Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen, während die Schnecken aufgehen.

                              Schnecken Backen:

                                Die Schnecken für 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.

                                  Glasur Zubereiten:

                                    In einer Schüssel Puderzucker, weichen Frischkäse, Milch und Vanilleextrakt vermischen. Mit einem Schneebesen glatt und cremig rühren. Die Konsistenz nach Wunsch durch Zugabe von mehr Milch anpassen.

                                      Schnecken Glasieren:

                                        Die Glasur großzügig über die warmen Zimt-Kardamom-Schnecken träufeln und sofort servieren. Genießen Sie das wunderbare Aroma und den köstlichen Geschmack!

                                          Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtzeit: 3 Stunden | Portionen: 12

                                            MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                                            Leave a Comment

                                            Recipe Rating