Zimtschnecken Kaffee Kuchen: Die perfekte Mischung aus Kuchen und Zimtschnecken

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Zimtschnecken Kaffee Kuchen ist eine unwiderstehliche Kombination aus saftigem Kuchen und dem klassischen Zimtschnecken-Geschmack. Dieses Rezept vereint die Aromen von frisch gebackenem Zimt, süßer Butter und einer weichen, feuchten Textur, die jeden Kaffeeliebhaber begeistert. Egal, ob Sie ihn zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder als Dessert servieren möchten, dieser Kuchen ist eine köstliche Wahl für jeden Anlass.

Die Zubereitung dieses Kuchens ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Familie und Freunde zu beeindrucken. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Zubereitung dieses leckeren Kuchens wissen müssen – von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu Serviervorschlägen.

Zutaten für Zimtschnecken Kaffee Kuchen

Hauptzutaten für den Kuchen

Um diesen köstlichen Zimtschnecken Kaffee Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an grundlegenden Zutaten, die viele von uns wahrscheinlich bereits in der Küche haben:

Weizenmehl: Die Basis des Kuchens, die für Struktur sorgt.

Kristallzucker: Für die Süße und Feuchtigkeit.

Ungesalzene Butter: Sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und eine zarte Textur.

Eier: Tragen zur Bindung und zum Aufgehen des Kuchens bei.

Saure Sahne: Fügt Feuchtigkeit hinzu und macht den Kuchen besonders fluffig.

Vanilleextrakt: Für ein zusätzliches Aroma.

Backpulver und Natron: Diese Treibmittel lassen den Kuchen schön aufgehen.

Salz: Betont die Aromen und balanciert die Süße.

Gemahlener Zimt: Der Schlüsselgeschmack, der diesem Kuchen seinen charakteristischen Zimtgeschmack verleiht.

Zutaten für die Streusel-Oberfläche

Die Streusel-Oberfläche ist das i-Tüpfelchen in diesem Rezept und sorgt für zusätzlichen Crunch und Geschmack:

Weizenmehl: Das Grundelement für die Streusel.

Brauner Zucker: Für eine tiefere, karamellige Süße.

Gemahlener Zimt: Verstärkt den Zimtgeschmack des Kuchens.

Ungesalzene Butter: Bindet die Streusel und sorgt für eine krümelige Konsistenz.

Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional): Für zusätzlichen Biss und Geschmack, die perfekt mit dem Zimt harmonieren.

Optionale Zutaten zum Servieren

Um den Zimtschnecken Kaffee Kuchen zu vollenden, können Sie folgende Zutaten hinzufügen:

Puderzucker: Zum Bestäuben und für eine hübsche Optik.

Frisches Obst oder Schlagsahne: Diese Optionen bieten eine frische, leichtere Komponente, die den süßen Kuchen wunderbar ergänzt.

Zubereitung des Zimtschnecken Kaffee Kuchens

Vorbereitung des Backofens

Bevor Sie mit der Zubereitung des Kuchens beginnen, ist es wichtig, den Backofen richtig vorzubereiten:

1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Dies ist die optimale Temperatur für das Backen dieses Kuchens, damit er gleichmäßig und perfekt aufgeht.

2. Vorbereiten der Kuchenform: Fetten Sie eine 23 cm runde Kuchenform ein und bestäuben Sie diese mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Diese Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann.

Herstellung der Streusel-Oberfläche

Die Streusel-Oberfläche ist einfach zuzubereiten und verleiht dem Kuchen eine köstliche Textur und zusätzlichen Geschmack:

1. Kombination der trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie ½ Tasse Mehl, ½ Tasse braunen Zucker und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt. Diese Mischung wird die Grundlage für Ihre Streusel sein und sorgt dafür, dass der Zimtgeschmack durch den ganzen Kuchen hindurch spürbar ist.

2. Hinzufügen der geschmolzenen Butter: Gießen Sie die geschmolzene Butter in die Schüssel und rühren Sie alles gut um, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Die Butter sorgt dafür, dass die Streusel schön kleben und beim Backen eine goldbraune Farbe annehmen.

3. Optional: Einmischen von Nüssen: Wenn Sie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen möchten, mischen Sie diese in die Streuselmasse. Diese Nüsse sorgen für einen herrlichen Crunch und harmonieren hervorragend mit dem Zimtgeschmack.

Zubereitung des Kuchenteigs

Jetzt ist es an der Zeit, den Kuchenteig zuzubereiten, der das Herzstück dieses Rezepts bildet:

1. Cremig schlagen von Butter und Zucker: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker zusammen cremig schlagen, bis die Masse leicht und luftig ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Luftblasen, die beim Schlagen entstehen, dazu beitragen, dass der Kuchen beim Backen schön aufgeht.

2. Eier hinzufügen: Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie gut nach jeder Zugabe. Diese Methode sorgt dafür, dass sich die Eier gleichmäßig im Teig verteilen, was zu einer besseren Textur des Kuchens führt.

3. Nasse Zutaten kombinieren: Rühren Sie nun die saure Sahne und den Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung. Diese Zutaten fügen nicht nur Geschmack hinzu, sondern sorgen auch dafür, dass der Kuchen besonders saftig wird.

4. Trockene Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel das verbleibende Weizenmehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt gut vermischen. Diese trockenen Zutaten sind entscheidend für die Struktur des Kuchens und sollten gut kombiniert werden, um Klumpen zu vermeiden.

5. Kombinieren der nassen und trockenen Zutaten: Fügen Sie die trockene Mischung nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie, bis gerade so kombiniert. Seien Sie vorsichtig, nicht zu übermixen, da dies die Textur des Kuchens beeinträchtigen kann. Das Ziel ist es, einen samtigen, gut gemischten Teig zu erhalten.

Mit diesen Schritten haben Sie die beiden Hauptbestandteile Ihres Zimtschnecken Kaffee Kuchens vorbereitet: den Kuchenteig und die Streusel-Oberfläche. Im nächsten Teil des Rezepts werden wir uns mit dem Schichten der Zutaten und dem Backen des Kuchens befassen. Bleiben Sie dran für das köstliche Finale!

{{image_2}}

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Zimtschnecken Kaffee Kuchens

Hinzufügen der Eier

Nachdem die Butter und der Zucker in der großen Schüssel cremig geschlagen sind, ist es an der Zeit, die Eier hinzuzufügen. Nehmen Sie zwei große Eier und schlagen Sie sie in einer separaten Schüssel leicht auf, bevor Sie sie nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung geben. Es ist wichtig, jedes Ei gut einzuarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur des Kuchens und verhindert, dass sich Klumpen bilden. Wenn die Eier gut integriert sind, sollte die Masse glatt und fluffig aussehen.

Unterrühren der sauren Sahne und des Vanilleextrakts

Jetzt ist es Zeit, die saure Sahne und den Vanilleextrakt hinzuzufügen. Die saure Sahne trägt zur Feuchtigkeit und zum reichen Geschmack des Kuchens bei. Gießen Sie eine Tasse saure Sahne in die Schüssel und fügen Sie einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie die Mischung vorsichtig unter, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, um die Luftigkeit der Mischung zu erhalten.

Kombination der Zutaten

Vermischen der trockenen und nassen Zutaten

In einer separaten Schüssel können Sie nun die trockenen Zutaten kombinieren. Messen Sie 1 ¾ Tassen Weizenmehl ab und fügen Sie 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Natron, ½ Teelöffel Salz und ½ Teelöffel gemahlenen Zimt hinzu. Mischen Sie diese Zutaten gründlich, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilt sind. Wenn diese Mischung gut vermischt ist, können Sie sie schrittweise zur feuchten Mischung hinzufügen.

Achten auf die richtige Konsistenz

Es ist wichtig, die trockenen Zutaten nicht zu übermixen. Fügen Sie die trockene Mischung in zwei bis drei Portionen zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie nur so lange, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. Der Teig sollte dick und cremig sein, aber nicht klumpig. Achten Sie darauf, dass keine Mehlreste an den Seiten der Schüssel bleiben. Wenn der Teig zu fest ist, können Sie einen Esslöffel saure Sahne hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Schichten des Kuchens und der Streusel

Teig schichten und streuen

Jetzt ist es Zeit, den Kuchen zusammenzustellen! Geben Sie die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Kuchenform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig in der Form verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Bestreuen Sie dann die Hälfte der vorbereiteten Streuselmischung gleichmäßig über den Teig.

Fügen Sie anschließend den restlichen Kuchenteig hinzu und verteilen Sie ihn vorsichtig. Schließlich kommt die restliche Streuselmischung auf die oberste Schicht. Diese Schichtung sorgt dafür, dass Sie beim Servieren sowohl die süße Kuchenschicht als auch die knusprigen Streusel genießen können.

Durchziehen der Schichten für eine harmonische Mischung

Um die Aromen der Schichten zu verbinden, verwenden Sie ein Messer oder einen Spieß, um die Schichten leicht zu durchziehen. Machen Sie einige sanfte, spiralförmige Bewegungen durch den Teig, um eine harmonische Mischung zu erzielen. Achten Sie darauf, dies nicht zu übertreiben, da Sie die Schichten sichtbar und getrennt halten möchten.

Backen des Kuchens

Backzeit und Temperatur

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor, bevor Sie den Kuchen in den Ofen geben. Stellen Sie sicher, dass der Ofen die Temperatur erreicht hat, bevor Sie den Kuchen backen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 bis 40 Minuten.

Testen der Garstufe

Nach 35 Minuten Backzeit können Sie den Kuchen testen, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn noch Teigreste am Zahnstocher haften, lassen Sie den Kuchen noch einige Minuten länger im Ofen. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann.

Abkühlen und Servieren des Kuchens

Abkühlen in der Form

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Dies hilft, dass er sich leichter aus der Form lösen lässt und verhindert, dass er bricht. Nach 10 Minuten können Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen, indem Sie ihn auf einen Teller stürzen oder auf ein Kuchengitter heben.

Übertragen auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen

Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit er von allen Seiten die Luftzirkulation erhält. Dies verhindert, dass der Kuchen zu feucht wird und sorgt für eine perfekte Konsistenz, wenn Sie ihn anschneiden.

Serviervorschläge

Für eine zusätzliche Geschmackskomponente können Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dies verleiht ihm ein hübsches Aussehen und einen süßen Touch. Servieren Sie den Zimtschnecken Kaffee Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur. Er passt hervorragend zu frischem Obst oder einem Klecks Schlagsahne, was ihn zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass macht.

Nährwertanalyse des Zimtschnecken Kaffee Kuchens

Kalorien- und Nährstoffgehalt pro Portion

Eine Portion des Zimtschnecken Kaffee Kuchens enthält etwa:

Kalorien: 300 kcal

Kohlenhydrate: 45 g

Fette: 14 g

Proteine: 4 g

Zucker: 20 g

Diese Werte können je nach den verwendeten Zutaten leicht variieren, bieten jedoch einen guten Überblick über den Nährstoffgehalt des Kuchens.

Gesundheitliche Aspekte

Die Verwendung von saurer Sahne in diesem Rezept bringt mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich. Saure Sahne enthält Probiotika, die gut für die Darmgesundheit sind. Sie trägt auch zur Feuchtigkeit des Kuchens bei, was ihn besonders saftig macht.

Die optionalen Nüsse, seien es Walnüsse oder Pekannüsse, sind eine großartige Ergänzung. Sie sind reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralien. Nüsse enthalten Antioxidantien und können zur Herzgesundheit beitragen. Darüber hinaus sorgen sie für einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.

Anlässe für den Zimtschnecken Kaffee Kuchen

Besondere Feierlichkeiten

Der Zimtschnecken Kaffee Kuchen ist nicht nur ein einfacher Kuchen, sondern auch eine wunderbare Wahl für besondere Anlässe. Er eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern, bei denen er sicher die Gäste begeistern wird.

Kaffeetafeln

Darüber hinaus ist dieser Kuchen eine hervorragende Ergänzung zu Kaffeetafeln. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist eine wunderbare Option für Nachmittagskaffees mit Freunden.

Alltagsgenuss

Nachmittagskaffee

Aber nicht nur für besondere Anlässe ist dieser Kuchen ideal. Er kann auch ein fester Bestandteil Ihres Alltags werden. Genießen Sie ihn zum Nachmittagskaffee oder als süßen Snack für zwischendurch. Der Zimtschnecken Kaffee Kuchen bringt ein Stück Gemütlichkeit in jeden Tag.

Familienbrunch

Ein weiterer perfekter Anlass für diesen Kuchen ist der Familienbrunch. Er lässt sich leicht vorbereiten und kann warm oder kalt serviert werden, was ihn zu einer praktischen Wahl für ein entspanntes Familientreffen macht.

Fazit

Der Zimtschnecken Kaffee Kuchen ist nicht nur ein köstlicher Leckerbissen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem himmlischen Geschmack wird dieser Kuchen sicherlich zu einem Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die Aromen, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis machen. Lassen Sie sich von den warmen Zimt- und Zuckeraromen verführen und schaffen Sie unvergessliche Momente bei jedem Bissen!

Um diesen köstlichen Zimtschnecken Kaffee Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an grundlegenden Zutaten, die viele von uns wahrscheinlich bereits in der Küche haben:

Cinnamon Streusel Coffee Cake

Entdecken Sie das Rezept für Zimtschnecken Kaffee Kuchen, die perfekte Kombination aus saftigem Kuchen und klassischem Zimtschnecken-Geschmack. Dieser Kuchen vereint die köstlichen Aromen von Zimt, süßer Butter und einer feinen Textur, die jeden Kaffeeliebhaber begeistert. Ideal für Frühstück, Nachmittagskaffee oder als Dessert, ist dieser Kuchen leicht zuzubereiten und ein echter Genuss für besondere Anlässe oder den Alltag. Teilen Sie Ihre Liebe zum Backen und beeindrucken Sie Familie und Freunde!

Ingredients
  

Für den Kuchen:

1 ¾ Tassen Weizenmehl

1 Tasse Kristallzucker

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

2 große Eier

1 Tasse saure Sahne

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

½ Teelöffel gemahlener Zimt

Für die Streusel-Oberfläche:

½ Tasse Weizenmehl

½ Tasse brauner Zucker, gepackt

1 Teelöffel gemahlener Zimt

¼ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

½ Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Zum Servieren (optional):

Puderzucker zum Bestäuben

Frisches Obst oder Schlagsahne

Instructions
 

Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 23 cm runde Kuchenform ein und bestäuben Sie diese mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

    Streusel-Topping Zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie ½ Tasse Mehl, braunen Zucker und Zimt. Gießen Sie die geschmolzene Butter dazu und rühren Sie, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Wenn gewünscht, fügen Sie die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse hinzu und vermengen Sie diese gut. Beiseite stellen.

      Kuchenmasse Mischen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker zusammen cremig schlagen, bis die Masse leicht und luftig ist. Fügen Sie dann die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie gut nach jeder Zugabe.

        Nasse und Trockene Zutaten Kombinieren: Rühren Sie die saure Sahne und den Vanilleextrakt unter. In einer separaten Schüssel das verbleibende 1 ¾ Tassen Mehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt gut vermischen. Fügen Sie die trockene Mischung nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie, bis gerade so kombiniert. Nicht übermixen!

          Batter und Streusel Schichten: Geben Sie die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Kuchenform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Bestreuen Sie die Hälfte der Streusel-Mischung darauf. Geben Sie den restlichen Kuchenteig darauf und beenden Sie mit den restlichen Streuseln. Verwenden Sie ein Messer oder einen Spieß, um die Schichten leicht zu durchziehen, aber übermixen Sie nicht.

            Backen: Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35 bis 40 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in die Mitte des Kuchens gestochen herauskommt, ohne Teigreste. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und leicht zurückspringen, wenn man sie berührt.

              Abkühlen und Servieren: Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und transferieren Sie ihn dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Optional mit Puderzucker bestäuben, bevor Sie ihn servieren. Warm oder bei Zimmertemperatur mit frischem Obst oder Schlagsahne servieren, wenn gewünscht.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Minuten | 60 Minuten | 8 Portionen

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Leave a Comment

                  Recipe Rating